Du betrachtest gerade Ubongo – Schnell, wild und etwas anders (Mitbringspiel)
Wie wärs mit einer Runde „Tetris“ am See?!

Ubongo – Schnell, wild und etwas anders (Mitbringspiel)

Ubongo in der Reisevariante ist ein großartiger, simpler Spielbegleiter mit hohem Wiederspielwert. In Tetris-Manier versuchst du die verschieden geformten, eckigen Plättchen in eine vorgegebene Form zu quetschen. „Doch was für Teile sind es diesmal wieder, die passen könnten?!“ Hier liegen Freude und Fluchen nahe beieinander!

Spielprinzip

Laut Verpackung sind die Regeln von Ubongo in weniger als 3 Minuten erklärt, was ich auf jeden Fall bestätigen kann. Das ist schon mal ganz nach meinem Geschmack!

Bei Ubongo geht es um Geschwindigkeit: Wer schafft es am schnellsten, aus 8 Legeteilen die 3–4 Richtigen zu wählen und damit die weiße Fläche der eigenen Spielkarte auszufüllen? Dabei darf kein weißer Raum mehr frei sein und auch kein Legeteil überstehen!

Wer als erster fertig ist schreit laut „Ubongo“ und darf seine Karte als Siegpunkt behalten. Die restlichen Spieler haben nun noch etwas Zeit um die Aufgabe zu bewältigen – schaffen sie es nicht, erhält der schnellste Spieler zusätzlich die Karten bzw. Punkte der anderen Spieler. Schaffen sie es aber, bekommen auch sie einen Punkt.

Insgesamt spielt ihr 8 Runden: jeder Spieler darf also bei 8 Karten sein Können unter Beweis stellen. Wer am Ende die meisten Punkte „erlegt“, gewinnt das Spiel!

„Welche Formen benötige ich dieses mal wieder?“ 🤔

Spielspaß

Die überaus niedrige Hürde, um mit Ubongo loslegen zu können, ist schon mal eine sehr gute Ausgangsposition für spaßige Spielsessions.

Doch nicht nur hier überzeugt Ubongo: Vor allem das Spielprinzip ist so einfach wie genial! Während dem austüfteln, welche verflixten Legeteile wohl diesmal in die weiße Form passen, ist von Langeweile keine Spur. Man steckt voll im Spielgeschehen und kann die Welt ringsum zu 100% vergessen.

Zusätzlich nistet sich bei fortschreitender Rundendauer immer mehr in die Köpfe der Mitspieler ein, dass ein Spieler wohl bald fertig sein wird und man selbst schnellstmöglich das eigene Feld „verlegen“ muss. Da kommen schon mal laute Ausrufe oder gar Schreie auf („Ahhhhhh, das gibt’s doch nicht, wieso passt das schon wieder nicht!?!“) und man steigert sich gegenseitig rein bzw. stachelt die anderen auf. Ganz automatisch wird es also hektisch – das nenne ich Spielspaß! 😀

Spieler denen das „Puzzeln“ mit der Zeit zu einfach ist, drehen die Karten einfach um und zocken auf der schwierigeren B-Seite bzw. lassen das gerade Legeteil weg. Auch das kann Ubongo!

„Geschafft!“ 🙂

Fazit

Hier stimmt das Aufwand-Nutzen-Verhältnis: Die Ubongo-Mitbringspiel-Variante lässt sich naturgemäß einfach transportieren und bietet trotz einfachem Spielprinzip jede Menge Spielfreude!

Das Spiel motiviert dazu, jede Runde besser zu werden und durch probieren und überlegen die richtigen Teile schnellstmöglich am richtigen Ort zu platzieren.

Auch wenn Ubongo alleine spielbar ist – was ein cooler Bonus ist – punktet das rasante Legespiel vor allem mit der Dynamik zwischen den Spielern (1–4 Spieler sind möglich).

Simpel, schnell erklärt und dennoch kompetitiv. Was will man mehr an einem kurzweiligen, spaßigen Spielenachmittag, wo nicht nur Glück über Sieg oder Niederlage entscheiden soll?

VorteileNachteile
Sehr einfache RegelnNicht für ultra-lange Sessions geeignet
2 wählbare SchwierigkeitsstufenMan muss vielleicht etwas „Tetris-Affin“ sein
Können wichtiger als Glück
Tolle Dynamik zwischen den Spielern
Positive Anspannung beim Spielen
Schnell gespielt und macht Spaß
Bereits ab 1 Person spielbar

Bewertung

Spezl-Punkte:
9 von 10

Spezl-Sterne:

Daten & Fakten

Hier noch ein paar „harte“ Fakten:

Inhalt32 Karten, 32 Legeteile, 1 Anleitung
Altersempfehlung7+
Spieler1–4
Spieldauerca. 15 Minuten
GenreLegespiel
VerlagKOSMOS
AutorGrzegorz Rejchtman
IllustrationenBernd Wagenfeld, Karl Homes, Nicolas Neubauer

Schreibe einen Kommentar