Ein minimalistisches Spiel mit vielen Spielvarianten und einer einzigen Aufgabe: Erkenne das Symbol, dass auf zwei Karten doppelt vorkommt! Hier dreht sich also alles um schnelles Analysieren und Reagieren. Hört sich banal an, ist jedoch gar nicht so einfach!
Spielprinzip
Bei Dobble kommt es mir manchmal so vor, als ob ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe! „Wie konnte ich den Dinosaurier nur übersehen?!“ So oder ähnlich wird es dir bei diesem Party- und Reaktionsspiel vermutlich ebenfalls immer wieder ergehen.
Auf den 55 runden Karten der ebenfalls runden Metallbox befinden sich jeweils 8 Symbole – insgesamt gibt es über 50 Symbole. Wie Zauberei erscheint es, dass sich auf 2 beliebigen Karten tatsächlich immer 1 gleiches Symbol befinden. Und zwar exakt EINE Übereinstimmung – nicht mehr und nicht weniger. Das sich das ausgeht ist jedoch kein Hexenwerk, sondern pure Mathematik.
Kleine Anekdote dazu: Da mich das so erstaunt hat, habe ich mir einmal den Spaß gemacht und versucht diese Logik in eine mathematische Gleichung zu gießen. Natürlich bin ich an meinem begrenztem Mathe-Talent gescheitert, aber so einfach ist es offenbar gar nicht. In meiner Verzweiflung habe ich einem befreundeten Mathe-Lehrer dieselbe Aufgabe gestellt, und auch er konnte die Aufgabe nicht lösen – zumindest nicht auf die Schnelle!
Sei’s drum, wir spielen ja nicht um uns mit mathematischen Problemstellungen zu quälen, sondern um Spaß zu haben! Dazu gleich mehr und zurück zum eigentlichen Spielprinzip:
Ganze 5 Spielvarianten bringt das Basisspiel auf den Tisch und somit auch einiges an Abwechslung! Doch keine Angst: Es handelt sich dabei um leichte Abwandlungen, im Kern spielt sich Dobble immer gleich. Mit anderen Worten: Du musst fast nichts Neues lernen um in den Genuss der anderen Varianten zu kommen.
Allen Spielvariationen ist gemein, dass du so schnell wie möglich das Symbol erkennen musst, welches auf den Karten doppelt abgebildet ist. Schaffst du das, darfst du z. B. eine Karte behalten (Spielvariante „Höllentrip“) oder eine abgeben (Spielvariante „Brunnen“). Wer am Ende die meisten Karten eingeheimst hat, oder diese am schnellsten aufbraucht, ist glorreicher Sieger der Partie!

Spielspaß
Dobble hat es mir von Beginn an angetan: Wie kann ein Spiel mit so wenig Spielmaterial derart viel Spaß bereiten, schnell zugänglich sein und trotzdem (aufgrund der verschiedenen Spielvarianten) eine Menge Abwechslung bieten!? Ich glaube mehr (unkomplizierten) Spielspaß als bei Dobble bekommt man nur sehr sehr selten.
Es ist ja so: Natürlich ist Dobble keine Stand-Alone-Lösung für ausgedehnte Spieleabende. Es ist eben ein kurzweiliges, extrem zugängliches Spiel, das schnell mal gespielt werden kann. Und hier holt Dobble meiner Meinung nach das Maximum raus und bietet gleichzeitig einen hohen Wiederspielwert. Dabei ist es sowohl für Sessions zu zweit am See oder Balkon, als auch als aufgeregtes Party-Spiel mit mehreren Leuten (z. B. Spielvariante „Heiße Kartoffel“) geeignet.
Wenn du verlierst, kannst du dich nicht auf mangelndes Glück hinausreden, denn bei Dobble geht es rein darum wie gut du spielst (was positiv oder negativ gewertet werden kann 😉).

Fazit
Es gibt Spiele, die holt man sehr gerne und regelmäßig aus dem Regal hervor. Dobble ist so ein Spiel. Zeigst du es einem Spiele Spezl mit der Frage „Lust auf eine Partie?!“, wird er oder sie sich bestimmt an das einfache wie geniale Spielprinzip erinnern und mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen: „Klar, eine Runde geht!“. Vermutlich wird es nicht bei einer Partie bleiben 😉.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Einfach & Spaßig | Nicht für Orte geeignet, wo es still sein muss |
Mehrere Spielvarianten | Nicht optimal für Langzeitsessions |
Schnell gelernt (auch die Varianten) | |
Lautstarke, emotionale Spielfreude | |
Training von Beobachtung und Reaktion | |
Hoher Wiederspielwert | |
Glück spielt keine Rolle | |
Kleine Verpackung | |
Originelle Karten |
PS: Das mathematische Prinzip auf dem Dobble beruht, besteht darin, dass zwei Linien immer genau über einen gemeinsamen Punkt bzw. Schnittpunkt verfügen. Die Symbole von Dobble sind also die Punkte und die Karten die Linien! (Mehr dazu in der beigelegten Entstehungsgeschichte des Spiels)
Bewertung
Spezl-Punkte:
10 von 10
Daten & Fakten
Hier noch ein paar „harte“ Fakten:
Verpackung | Kleine, runde Metallbox |
Inhalt | 55 Karten 1 Anleitung Hintergrundinfos zur Spielentwicklung |
Altersempfehlung | Ab 6 Jahren |
Spieler | 2–8 |
Spieldauer | Ca. 15 min |
Genre | Kartenspiel (Party- und Reaktionsspiel) |
Verlag | Asmodee |
Autoren | Denis Blanchot Jacques Cottereau Team der Play Factory |

Ein schnelles Brettspiel zwischendurch geht immer! Hier mehr über Spiele Spezl erfahren.