Du betrachtest gerade Die Maulwurf Company – Buddeln, was die Schaufel hält, denn nur einer kommt durch!
Buddeln bis zur goldenen Schaufel!

Die Maulwurf Company – Buddeln, was die Schaufel hält, denn nur einer kommt durch!

Die Maulwurf Company – für mich ein absoluter Brettspiel-Klassiker! Das spannende Konzept, mit der in der Schachtel integrierten 3D-Spielfläche, überzeugt seit vielen Jahren und bringt Kinder vermutlich auch heute noch zum Staunen. Aber auch Erwachsene dürften mit der Maulwurf Company eine Freude haben, denn der Buddel-Wettbewerb durch die 4 Erdschichten ist nicht nur ein haptisches Erlebnis, sondern auch eine (angenehm) taktische Herausforderung.

Spielprinzip

Bei der Maulwurf Company spielt ihr jeweils mit einem Team von 10 Maulwurf-Figuren, am Ende erreicht jedoch nur ein Maulwurf das Ziel. Um dorthin zu gelangen, müsst ihr euch durch 4 Erdschichten buddeln bzw. freie Erdlöcher besetzen, um schlussendlich zur heiß umkämpften goldenen Schaufel zu gelangen.

Insgesamt gibt es vier Maulwurf-Teams in den Farben rot, blau, grün und gelb. Das Brettspiel kann also von bis zu vier Spielern gespielt werden.

Zu Beginn platziert ihr die einzelnen Maulwürfe nacheinander auf dem Spielfeld und hofft dabei insgeheim, die besten Plätze zu ergattern.

Um die Maulwürfe in Richtung Erdlöcher zu bewegen, gilt es runde Kartonplättchen bzw. sogenannte Zugscheiben umzudrehen. Hier kommen dann Zahlen von 1 bis 4 zum Vorschein. Entsprechend der gezogenen Zahl dürft ihr dann einen Maulwurf eurer Wahl vorwärts bewegen, jedoch nur geradeaus und nicht über andere Maulwürfe hinweg! Landet ihr auf einem Sonderfeld, dürft ihr ein weiteres Mal eine Zugscheibe umdrehen.

Sind schlussendlich alle Löcher mit Maulwürfen besetzt, hebt ihr die entsprechende Erdschicht nach oben und spielt mit den verbliebenen Maulwürfen auf der nächsten Schicht weiter – solange bis ein Buddler bis zur goldene Schaufel vordringt und der Spieler somit gewinnt!

Spielspaß

Für mich macht bereits das Anheben der schön gestalteten Erdschichten einfach Laune. Ich denke insbesondere Kinder könnten diesen Effekt mindestens ebenso bestaunen!

Aber vor allem ist es immer wieder eine Genugtuung, wenn man es schafft, einen Maulwurf in ein Erdloch zu versenken.

Darüber hinaus schafft es die Maulwurf Company meiner Meinung nach, ein nicht überforderndes bzw. leicht zugängliches Spiel zu sein und trotzdem taktische Möglichkeiten zu bieten.

Man muss schon überlegen, welchen Maulwurf man wohin bewegt und welche Zahlen noch kommen. Dennoch kann man das Spiel auch ganz relaxed ohne viel Nachdenken Spielen, ohne dabei sofort unterzugehen oder das Spielgeschehen damit zu ruinieren.

Fazit

Ein Spiel für Maulwurf-Fans jeglichen Alters! Die Maulwurf Company ist ein recht einfaches Spiel ohne überbordende Spielmechaniken und Regeln. Gleichzeitig ist jedoch für ausreichend Tiefgang besorgt bzw. nicht nur Glück im Spiel, denn auch strategische Gedankengänge werden belohnt.

Diese Vorzüge, in Verbindung mit dem 3D-Erdschichten-Konzept, macht die Maulwurf Company für mich zu einem Spiel, das man immer wieder mal gerne hervorkramt, um eine schnelle Runde zu spielen.

VorteileNachteile
Einfache RegelnZugscheiben lassen bei Beschädigung Zahlen visuell erkennen
Schnell gespieltZugscheiben müssen laufend gemischt werden
3D-SpielbrettVielleicht für Erwachsene nach einer Weile nicht mehr so interessant
Stimmiges Konzept 
Schönes Design 
Macht Laune 
Taktische Möglichkeiten 
Hoher Wiederspielwert 
Haptisches Erlebnis 

Bewertung

8 von 10 Spezl-Punkte

Spezl-Sterne:

Daten & Fakten

Hier noch ein paar Infos zum Spiel:

Inhalt4 Buddel-Schichten
1 Ziel-Schicht (goldene Schaufel)
40 Maulwurf-Figuren (10 je Farbe)
24 Zugscheiben
Altersempfehlung8+
Spieler2–4
Spieldauer30 Min
GenreBrettspiel
VerlagRavensburger
SpielideeVirginia Charves
Bearbeitung Spielform und ThematikBertram Kaes
DesignWalter Pepperle

Schreibe einen Kommentar