Als ich CATAN – Das Würfelspiel im Laden sah, wunderte ich mich über den niedrigen (nicht reduzierten) Preis von ca. 7€. Ich dachte mir: Ein Spiel der Qualitätsmarke CATAN, was soll da bei den paar Kröten schief gehen!? Gedacht, getan: Spiel gekauft, zuhause ausgepackt und dann kam erstmal die Ernüchterung: Nur ein mickriger schwarz-weiß Block und ein paar Würfel als Spielmaterial?! Nach dem erstmaligen Spielen kam jedoch auch schon wieder Entwarnung. Das Würfelspiel bringt trotz der sehr spartanischen Ausstattung ordentlich Spielspaß! Vor allem als entspanntes Spiel für zwischendurch.
Spielprinzip
Beim CATAN-Würfelspiel gibt es zwei Spielvarianten, welche sich auf der Vorder- bzw. Rückseite des bedruckten Spielblocks befinden.

Variante 1
Bei der ersten Variante hat jeder Spieler genau 15 Züge. Dabei ergattert ihr mit 6 Würfeln Rohstoffe und baut damit Straßen, Siedlungen, Städte oder Ritter. Jeder Spieler startet auf seinem eigenen Block und auf einer fix zugewiesenen Position.
Pro Zug dürft ihr bis zu dreimal würfeln. Nach dem ersten Wurf könnt ihr euch überlegen ob ihr mit dem Ergebnis bereits zufrieden seid, ihr ein paar „brauchbare“ Würfel auf die Seite gebt oder mit allen 6 Würfeln nochmal neu euer Glück versucht. Wenn ihr damit fertig seid, könnt ihr mit den gewürfelten Rohstoffen (Holz, Lehm, etc.) CATAN-typisch Siedlungen & Co bauen und damit Punkte erzielen. Wer am Schluss die meisten Siegpunkte einfahren konnte, gewinnt.
Variante 2
Variante 2 („Plus-Variante“) kommt dem großen Bruder „CATAN – Das Spiel“ von der Spielmechanik etwas näher als Variante eins. Hier könnt ihr bspw. Zusatzpunkte in Form der „längsten Handelsstraße“ oder der „größten Rittermacht“ einfahren.
Wie bei Variante 1 gibt es auch hier für Siedlungen und Städte Punkte, jedoch stets gleich viele. Ihr seid hier auch nicht auf 15 Züge limitiert, sondern der Spieler, der als erstes 10 Siegpunkte sein Eigen nennt, gewinnt.
Spielspaß
Obwohl Spielvariante 2 näher am Original ist, bereitet mir persönlich Variante 1 etwas mehr Spielspaß.

Irgendwie kommt mir vor, dass das limitierte Spielsetting einfach mehr dafür ausgelegt ist. Das Spielende ist vorhersehbar, da ihr eben exakt 15 Züge absolviert. Für ein Spiel zum „snacken“ zwischendurch genau das Richtige!
Bei beiden Varianten könnt ihr euch strategisch auch ein klein wenig entfalten – willst du mehr auf die großen Punktebringer (Städte) gehen oder doch vielleicht etwas risikoärmer auf mehrere Siedlungen abzielen? Auch die Ritter verleihen dem Spiel etwas mehr Tiefgang, da ihr hier als Bonus bestimmte Rohstoffe ergattert, auf die ihr zu einem beliebigen Zeitpunkt im Spiel zurückgreifen könnt.
Fazit
Die Insel CATAN im Taschenformat! Das gilt sowohl für die Größe und Gestaltung des Spielfeldes als auch für die taktischen Entfaltungsmöglichkeiten. Das Würfelspiel ist eben nicht konzipiert für einen längeren Spieleabend, sondern für eine schnelle Runde unterwegs oder zwischendurch als Lückenfüller.
Diesen Bedarf erfüllt das Würfelspiel sehr gut und bringt euch für geringes Geld ausreichend Spielspaß. Auch die Möglichkeit das Spiel zu zweit zu spielen ist gegeben, was zumindest für mich einen wichtigen Faktor darstellt. Ab 3 Personen und für einen längeren Spieleabend ist aber natürlich „CATAN – Das Spiel“ die bessere Wahl. Eine gute Alternative wäre ansonsten das CATAN-Kartenspiel, das zumindest etwas komplexer daherkommt als die Würfel-Variante.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Leichte Spielkost für Zwischendurch | Block nur schwarz-weiß |
Bau- und Sammeltrieb wird geweckt | Block-Inhalte eventuell schwer lesbar bzw. klein |
Bereits ab 1 Person spielbar | Strategie-Optionen gering |
Schnell gelernt & erklärt | |
2 unterschiedliche Spieloptionen |
Bewertung
Spezl-Punkte:
7 von 10
Daten & Fakten
Hier noch ein paar Infos:
Inhalt | 6 Rohstoff-Würfel 1 doppelseitig bedruckter Block 1 Anleitung |
Altersempfehlung | 7+ |
Spieler | 1–4 |
Spieldauer | 15–30 min |
Genre | Würfelspiel |
Verlag | KOSMOS |
Autor | Klaus Teuber |

Ein schnelles Brettspiel zwischendurch geht immer! Hier mehr über Spiele Spezl erfahren.