Hier ist der Name Programm: Confusion wirbelt eure Wahrnehmung mit einfachen Mitteln maximal durcheinander! Zumindest bei ungeübten Spielern 😉. Sobald die Würfel gefallen sind müsst ihr bei diesem kurzweiligen Partyspiel so schnell wie möglich erkennen was zu tun ist. Der oder die Schnellste gewinnt! Leichter gesagt als getan: Die Würfel versuchen euch mit ihren Farben und Symbolen ordentlich zu verwirren.
Spielprinzip
Bei Confusion hast du die Aufgabe, nach dem Werfen von 3 Würfeln zu erkennen, was diese bedeuten. Das sagst du dann deinen Mitspielern so schnell wie möglich und legst die dazugehörige Karte ab.
Im Kern besteht das Spiel aus einem sogenannten Wortwürfel, einem Farbwürfel und einem Aktionswürfel. Jeder der Würfel verfügt über die drei Farben rot, gelb und blau sowie aufgedruckte Wörter und Farben. Zusätzlich zu den Würfeln gibt es Karten zum Ablegen sowie kleine und große Plättchen für ergatterte Punkte.
Beim Wortwürfel müsst ihr die geschriebene (!) Farbe erkennen. Das verwirrende dabei ist, dass dieses Farbwort (z. B. „GELB“) mit anderen Farben (z. B. blau) visuell hinterlegt ist.
Der Farbwürfel wiederum ist vielleicht der am schnellsten zu erkennende Würfel, da er (fast) nur aus Farben besteht. Aber eben nur fast: Auch er ist zum Teil mit weißen Ringen gestaltet, um Verwirrung zu stiften.

Um schnell zu erkennen, was nach dem Würfeln zu tun ist, sollte man zuerst den Wortwürfel und den Farbwürfel ins Visier nehmen. Hier gilt: Zeigen diese eine unterschiedliche Farbe (z. B. rot und blau), müsst ihr die dritte Farbe aussprechen und die dazugehörige Karte ablegen (z. B. gelb).
Zeigen beide Würfel dieselbe Farbe, kommt der Aktionswürfel zum Einsatz, wobei dieser ebenfalls nicht ganz leicht zu entschlüsseln ist: Er verfügt über Symbole und Wörter, wobei ihr jeweils spezielle Handlung ausführen müsst (z. B. klatschen).
Nachdem die Würfel gefallen sind, gibt es also zwei Möglichkeiten:
- Wortwürfel + Farbwürfel = unterschiedliche Farben: Nicht abgebildete Farbe aussprechen und die dazugehörige Farbkarte hinlegen
- Wortwürfel + Farbwürfel = gleiche Farben: Aktionswürfel kommt zum Einsatz und ihr müsst z. B. auf den Tisch klopfen
Der oder die Schnellste gewinnt und bekommt ein kleines Plättchen! Drei kleine Plättchen können gegen ein großes eingetauscht werden, welches ihr dann nicht mehr verlieren könnt. Drei große Plättchen bedeuten den Sieg!

Spielspaß
Das Spiel ist simpel, kurzweilig und ein echtes Partygame! Die Regeln sind schnell gelernt und die Runden sind kurz. Confusion ist daher ein tolles Spiel für zwischendurch oder einfach wenn man keine Lust hat ellenlange Anleitungen zu studieren.
Ist das Spiel nach kurzer Einlesezeit in Gange, kommt man erstmal ins Schwitzen, da die Würfel (vor allem am Anfang) für Verwirrung sorgen. Schnell schreit man irgendetwas falsches heraus, nur um schneller zu sein als die Gegenspieler! Diese Momente sind auch das tolle an Confusion – wo man merkt, dass man wiedermal einen Blödsinn gesagt oder gemacht hat und man über sich oder die Mitspieler lacht. Das bringt ausgelassene Stimmung auf den Tisch. Cool! 😊

Fazit
Confusion ist ein lustiges, schnell erklärtes Partyspiel für bis zu 5 Personen, dass sich z. B. perfekt für einen Silvesterabend oder eine Geburtstagsparty eignet. Wenn ihr eine größere Gruppe seid, ist das auch kein Problem, denn es hat eh nicht immer jeder Lust zu spielen. Außerdem ist zuschauen bei diesem Spiel auch ein echtes Highlight 😀 Lautes Geschreie inklusive!
Neben ausgelassenem Spielspaß bringt Confusion vermutlich auch einen kognitiven Trainingseffekt mit auf den Tisch. Sowohl in die Jahre gekommene Spieler als auch jüngere Spielefreunde können davon meiner Meinung nach profitieren.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Regeln schnell gelernt und erklärt | Kein Spiel für ausgedehnte (Strategie-)Spieleabende |
Kurzweilig | Nach mehreren Durchgängen sinkt der Spielspaß vermutlich |
Simpel | |
Training der Reaktionsfähigkeit bzw. Wahrnehmung | |
Kleine Verpackung | |
Bringt gute Laune! |
Wertung
Spezl-Punkte:
8 von 10
Daten & Fakten
Hier noch ein paar Infos der Verpackung:
Inhalt | 3 Würfel 38 Chips 15 Karten 1 Spielanleitung |
Altersempfehlung | 10–99 |
Spieler | 2–5 |
Spieldauer | ca. 15 min |
Genre | Reaktionsspiel |
Verlag | Ravensburger |
Autor | Holger Martin |

Ein schnelles Brettspiel zwischendurch geht immer! Hier mehr über Spiele Spezl erfahren.