Du betrachtest gerade DAS VERDREHTE LABYRINTH – Wer hat im Zaubergarten den Dreh raus?
Findest du dich im Zaubergarten zurecht?! Ich denke schon ;)

DAS VERDREHTE LABYRINTH – Wer hat im Zaubergarten den Dreh raus?

Im Vergleich zum Original wird hier einiges verdreht und vor allem vereinfacht. Anders gesagt: Das verdrehte Labyrinth ist primär ein Kinderspiel, das für diese Altersgruppe eine Menge Hecken-Dreh-Spaß mit sich bringt. Doch wie sieht es für Erwachsene aus – taugt es auch als Alternative zum verrückten Labyrinth?

Spielprinzip

2 bis 4 Spieler duellieren sich darum, möglichst schnell zu glitzernden Schätzen und magischen Wesen vorzurücken. Pro Spieler müsst ihr 6 dieser Ziele erreichen, welche ihr nach und nach mit euren Spielkarten aufdeckt.

Um die Ziele zu erreichen, schlängelt ihr euch durch ein Heckenlabyrinth. Die pflanzlichen Mauern sind jedoch nicht statisch, sondern können von euch gedreht werden.

Pro Zug dreht ihr jedoch nur eine Hecke, um möglichst nah an euer anvisiertes Ziel zu gelangen. Zusätzlich gibt es noch sogenannte Magiekarten, welche euch den Weg durch das Labyrinth erleichtern.

Hat ein Spieler alle 6 Ziele erreicht, bestimmt ein Mitspieler ein (möglichst schwieriges) Endziel am Rande des Spielfeldes, welches für den Sieg noch angepeilt werden muss.

Der Beginn einer Partie vom „Verdrehten Labyrinth“

Spielspaß

Obwohl das Spiel für 6–99 Jährige angepriesen wird, spricht das verdrehte Labyrinth primär die Kleinsten unter uns an. Spielbrett und Karten sind überaus niedlich gestaltet und um die Ziele möglichst effizient zu erreichen, sind wahrlich keine große Gehirnleistungen erforderlich. Wer Glück mit den Zielen hat, wird wohl auch das Spiel gewinnen!

Dennoch können natürlich auch Erwachsene spielen und vielleicht auch etwas Spaß haben. Aber ich vermute mal ganz stark, dass vor allem die 6–10-Jährigen lachend vor dem Spielbrett sitzen und freudig die Hecken drehen. Eine reine Erwachsenen-Runde wird vermutlich nach 2 Partien gelangweilt sein.

Das bereits von mit getestete LABYRINTH – Kartenspiel ist hingegen ein wenig komplexer und könnte daher noch eher die Größeren unterhalten. Oder eben gleich das verrückte Labyrinth spielen! 😉

Spielende: Alle 6 Ziele wurden gefunden + Der gelbe Spieler hat als erster sein Endziel erreicht!

Fazit

„Das verrückte Labyrinth für Kinder“ – so würde ich das Spiel kurz und bündig zusammenfassen. Vom Spielprinzip ist es in Grundzügen an das Original angelehnt, aber eben stark für Kinder aufbereitet/vereinfacht.

Also: Für Kinder hui, für Erwachsene pfui!

VorteileNachteile
Simples Spielprinzip……welches Erwachsene langweilt
Schöne, kindgerechte IllustrationenEtwas viel Plastik
Hecken drehen = haptisches ErlebnisGlück entscheidet

Bewertung

Spezl-Punkte:
5 von 10

Spezl-Sterne:

Sonderwertung:
Für Kinder: 8/10 Spezl-Punkte
Für Erwachsene: 2/10 Spezl-Punkte

Daten & Fakten

Hier noch ein paar „harte“ Fakten:

Inhalt1 Anleitung
25 Hecken
25 Druckknöpfe
4 Spielfiguren
4 Spielerkarten
24 Aufgabenkarten
28 Magiekarten
Altersempfehlung6–99
Spieler2–4
SpieldauerCa. 15 min
GenreBrettspiel
VerlagRavensburger
AutorMichael Feldkötter
IllustrationJoachim Krause

Schreibe einen Kommentar