Du betrachtest gerade SKYJO: Ein Kartenspiel wo weniger mehr ist
Das Kartenspiel SKYJO beim See-Buffet gespielt :)

SKYJO: Ein Kartenspiel wo weniger mehr ist

SKYJO, für mich ein Kartenspiel für entspannte Nachmittage im Freibad inkl. Pommes und (alkoholfreiem) Bier. Einfach ein paar Karten in Reihen verdeckt auflegen und danach langsam aufdecken bzw. austauschen. Trotzdem ist SKYJO ein Spiel, wo man auch gehörig Hirnschmalz reinstecken kann, wenn man möchte…

Spielprinzip

Beim beliebten Kartenspiel SKYJO geht es im Kern darum, so wenig wie möglich Punkte zu sammeln. In einem gesamten Spieldurchlauf spielt ihr mehrere Runden, bis ein Spieler insgesamt 100 Punkte (unfreiwillig) gesammelt hat.

Die nicht gerne gesehenen Punkte bekommst du durch die insgesamt 12 Karten, die du bis zum Ende einer Runde aufdeckst. Zu Beginn liegen diese Karten noch umgedreht vor dir auf dem Tisch. Um diese nacheinander aufzudecken, musst du aus zwei wählbaren Stapeln immer eine Karte ziehen und die gezogene Karte mit einer der 12 frei wählbaren Karten vor dir austauschen.

„Hoffentlich bekomme ich eine niedrige Zahl!“

Du ziehst also eine Karte, drehst eine Karte vor dir um und freust dich vielleicht, dass hier eine hohe Kartenzahl zum Vorschein kommt. Diese tauschst du dann mit der eben gezogenen (hoffentlich niedrigen) Karte aus.

Eine Runde ist dann zu Ende, wenn deine 12 Karten (oder die deiner Mitspieler) aufgedeckt sind. Nun wird zusammengezählt, die Punkte werden auf dem Bewertungsblock eingetragen und eine neue Runde beginnt. Bis jemand 100 Punkte erreicht und weint! 😉

Spielspaß

Ich finde SKYJO überzeugt vor allem mit den freudigen, aber auch – böse gesagt – schadenfrohen Momenten: Du deckst Karten vor dir auf und freust dich entweder, dass du eine hohe Karte austauschen kannst oder ärgerst dich, dass eine viel niedrigere Karte zum Vorschein kommst, als du dir gewünscht hast (dein Mitspieler wird sich in diesem Fall freuen 😉).

Darüber hinaus ist das Spielprinzip recht einfach und damit schnell erklärt. Um die 100 Punkte zu erreichen, spielst du aber meiner Erfahrung nach doch eine Weile, was dann auch zu Ermüdungserscheinungen führen kann. Du kannst aber mit deinen Mitspielern ausmachen, dass ihr z. B. nur 5 Runden spielt und danach Schluss ist. Oder ihr hört einfach auf, wenn keiner mehr Lust hat. Hauptsache ihr habt eine gute Zeit!

Links: Die Runde gerade beendet; Rechts: Eine Karte muss noch aufgedeckt werden.

Meiner Meinung nach wird das Spiel auch nicht so schnell langweilig, da es neben dem klar vorhandenem Glücksfaktor durchaus taktische Elemente mitbringt. Du musst klug entscheiden in welchem Tempo du dein Spiel je nach Situation anlegst bzw. ob du eher passiv oder aggressiv vorgehen solltest.

Fazit

SKYJO ist ein spaßiges Kartenspiel (Freude und Fluchen liegen eng beieinander!), dass man aufgrund der mittelgroßen Packungsgröße nahezu überall mitnehmen kann, um schnell ein paar Runden zu spielen. Die Regeln sind recht flott auf 2 überschaubaren Seiten erklärt. Taktikfüchse als auch „denkfaulere“ Spieler kommen gleichermaßen auf ihre Kosten bzw. bekommen ein solides Spiel für einen ausgedehnten Nachmittag am Badesee. Für die Karten braucht ihr etwas Platz, sollte aber bei den meisten Spiel-Gelegenheiten kein Problem darstellen.

VorteileNachteile
Solider Spielspaß…… der aber auch nicht überbordet
Packung transportabel…… aber auch nicht mini
Regeln recht schnell gelernt/erklärtDas Spielende zu erreichen (100 Punkte) kann sich schonmal ziehen
Freude als auch Schadenfreude möglichZwischendurch Langeweile möglich, bspw. wenn nur hohe Karten kommen (gut mischen!)
2–8 Mitspieler möglich
Wiederspielwert vorhanden
Spielanleitung in vielen Sprachen

Wertung

Spezl-Punkte:
8 von 10

Spezl-Sterne:

Daten & Fakten

Hier noch ein paar Infos:

Inhalt150 Karten
Bewertungsblock
Anleitung
Altersempfehlung8+
Spieler2–8
Spieldauer30 min
GenreKartenspiel

Schreibe einen Kommentar